REMEO® – Das erfolgreiche Konzept für beatmete Patienten ab 2015 auch in Regensburg | Linde Industrial Gases Skip to Main Content
  • 简体中文 
  • English 
  • 林德全球
  • 林德中国
  • 林德中国
    工业气体

  • 林德气体中国
  • 关于林德气体
      • 林德气体在中国
      • 荣誉与认可
      • 安全、健康、环保
        • 材料安全数据表
      • 卓越运营
      • 林德中国研发中心
      • 客户之声
  • 行业
      • 化学工程
        • 精细和特殊化学品
        • 化学品加工
      • 建筑与基础设施
        • 建筑业
        • 重型机械
        • 近海业务
        • 管道
      • 电子
        • 半导体
        • 薄膜晶体管-液晶显示器(TFT – LCD)
        • 光伏
        • LED固态照明
      • 玻璃和陶瓷
        • 玻璃和陶瓷
        • 玻璃熔化
        • 玻璃成型
        • 玻璃表面处理
        • 陶瓷烧结
        • 岩棉熔化
      • 食品和饮料
        • 饮料
        • 乳制品
        • 干燥食品和烘焙食品
        • 水果和蔬菜
        • 肉类
        • 油和脂肪
        • 预加工食品
        • 鱼类和海鲜
      • 实验室
        • 大学实验室
      • 医疗健康
        • 医疗保健
        • 核磁共振成像
      • 金属加工
        • 林德与EN 1090
      • 有色金属
        • 铝
      • 制药及生物工程
      • 钢铁
        • 钢铁
        • 铸铁
      • 橡胶及塑料
      • 电力及能源
      • 石油化工及炼油
      • 交通和运输
        • 铁路
        • 船舶制造
        • 汽车
      • 水和污水处理
        • 污水处理
        • 饮用水处理
        • 过程水处理
        • 地表水保护
        • 水与污水分析
        • 水处理化学制品
  • 应用
      • 实验室分析及仪表
        • 可追溯性
        • 临床分析及诊断
      • 纸浆和纸张
        • 化学纸浆的漂白
        • 氧脱木质素
        • 氧强化碱的提取
        • 二氧化碳洗浆
      • 热处理
      • 切割和焊接
        • 切割
        • 焊接
        • 激光
        • Flame Heat Treatment for Fabrication
      • 干冰清洗
      • 脱硝
      • 食品的冷冻和冷却
        • 金属加工中的冷却
        • 冷冻核心软管
        • 使用氩气进行废渣冷却
        • 挤压冷却
        • 低温及冷冻食品
        • 地面冷冻
        • 运输途中制冷
        • 快速冷却
        • 反应堆冷却
      • 种植和养殖
        • 水产养殖低压溶氧
      • 食品加工和低温运输
        • 饮料碳酸化
        • 气调包装
      • 冷冻及冷却
        • 低温冷凝
        • 废渣冷却
        • 铝挤压模具冷却
        • 地面冷冻
        • 工业冷却
        • 快速冷却
        • 反应器冷却
      • 吹扫、氮封、鼓泡
        • 吹扫
        • 氮封
        • 鼓泡
      • 熔炼和加热
        • 玻璃成型与加工
        • 玻璃熔炼
        • 金属热加工
      • 石化加工及炼油
        • 基础石油加工过程
        • 气体/液体反应
        • 用于异质氧化的氧气
      • 铸型、发泡和挤压成型
        • 轮胎硫化
      • 热门应用案例
  • 产品与供应
      • 氧气
      • 氮气
      • 供应模式
        • 钢瓶供应
        • 供应模式
        • 客宜得
        • 大宗气体供应
        • 小型现场装置
        • 大型管道供应
      • 氩气
      • 二氧化碳
      • 氢气
      • 氦气
      • 其他稀有气体
      • 混合气体
        • ARCLINE焊接解决方案
        • LASERLINE®全球气体解决方案
        • 焊接保护气
        • 科焊刚
  • 专业服务
      • 高效的商业流程
      • 本地专家全球网络
      • 质量与安全
      • 稳定的供气服务
      • 林德e速达
      • 林德钢瓶追踪系统
      • 常见问题与解答
  • 林德e商城
  • 新闻与活动
      • 展会和活动
        • 展会和活动
        • 展会活动日程
      • 新闻稿
      • 林德Apps
        • 林德e本通
        • 神奇的气体
        • 气体单位转换
  • 联系我们
  • Careers
      • Jobs @ Linde
  •  
  • Language
    • 简体中文
    • English
  • 林德全球
  • 林德中国
  • 新闻与活动
  • 展会和活动
  • 新闻稿
  • 林德Apps
  • 新闻与活动
  • 新闻稿
  • REMEO® – Das erfolgreiche Konzept für beatmete Patienten ab 2015 auch in Regensburg

REMEO® – Das erfolgreiche Konzept für beatmete Patienten ab 2015 auch in Regensburg

Trade News

Regensburg, 17. September 2014 - Im Juli nächsten Jahres wird das REMEO® Center Regensburg in einem Bereich des Rotkreuzheims in der Rilkestraße in Regensburg eröffnet und schließt damit eine Versorgungslücke für die Beatmungspflege in der Region. 


Wozu Beatmungspflege?

Die Abhängigkeit von maschineller Beatmung begründet sich entweder in einer Einschränkung der Lungenfunktion, wie bei der Erkrankung COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder die Atemmechanik bzw. –muskulatur ist stark eingeschränkt.
Patienten, die im Rahmen eines medizinischen Eingriffs beatmet wurden, müssen im Anschluss an die Behandlung wieder von der maschinellen Beatmung entwöhnt werden. Dies geschieht in der Regel noch auf der Intensivstation, zum Beispiel direkt im Anschluss an eine OP und ist meist unproblematisch. Dieser Prozess wird Weaning genannt. Je länger ein Patient beatmet wurde, desto schwieriger gestaltet sich der Weaning-Prozess. Nach einer Langzeitbeatmung, wie sie bei schweren Erkrankungen oder einem längeren Koma angewandt wird, kann es Wochen oder Monate dauern, bis ein Patient die Atemarbeit wieder komplett selbstständig übernehmen kann. Dies geschieht dann in spezialisierten Fachkliniken wie beispielsweise im Weaningcenter der Fachklinik Donaustauf. Hier setzt das REMEO® -Konzept an.


Was macht REMEO® aus?

Falls die Entwöhnung von der Beatmung im Weaningcenter nicht direkt funktioniert, bereitet das REMEO® Center beatmete Patienten, die stabil genug sind, die Kliniken zu verlassen, Schritt für Schritt auf ein Leben in einem ambulanten Umfeld vor. Im Idealfall ist der Patient schließlich in der Lage, in das eigene Zuhause zurückzukehren. Von dieser Zielsetzung leitet sich auch der Name REMEO ab; er ist aus dem Lateinischen entliehen und bedeutet "Ich kehre nach Hause zurück".
Die professionelle Beatmungspflege von Linde REMEO®  bildet damit eine Brücke von der Intensivstation zurück in die häusliche Umgebung. Ziel ist es, in der Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten die Patienten möglichst ohne Beatmung nach Hause entlassen zu können. "REMEO® bildet genau diese Alternative und kann hier auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken" resümiert Stephan Dohmen, Manager Business Development und Marketing, Linde Remeo Deutschland GmbH.

Mit seinen REMEO® Centern ermöglicht die Linde Remeo Deutschland GmbH, ein Unternehmen der Linde Group, diese außerklinische Versorgung für Beatmungspatienten.  In Bayern ist dieses Modell für Linde nicht neu, es besteht bereits seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Krankenkassen im  REMEO® Center Münnerstadt / Unterfranken. 


REMEO® schließt die Lücke

Das Ziel ist immer, den Patienten möglichst schnell von der Beatmungsmaschine zu entwöhnen. Bei einigen Patienten dauert dies sehr lange, andere müssen ein Leben lang dauerbeatmet werden. Die individuelle Versorgung von Beatmungspatienten in Klinken stellt diese vor große Herausforderungen an ihre Ressourcen. Die Versorgung von Beatmungspatienten ist sehr personalintensiv. Das verursacht nicht nur hohe Kosten für das Gesundheitswesen sondern führt auch zu personellen Engpässen durch einen Mangel an Fachpersonal bei gleichzeitig stetig wachsender Zahl an Patienten. 

Das REMEO® Center in Regensburg sowie alle anderen Standorte bieten eine vollstationäre Versorgung des beatmeten Patienten. Sie verbinden Sicherheit und Zuverlässigkeit mit mehr Komfort und Lebensqualität, als dies auf einer Intensivstation möglich wäre. Ein Team aus Fachärzten und hoch qualifizierten, auf Beatmung spezialisierten Pflegefachpersonal kümmert sich in einer angenehmen Umgebung rund um die Uhr um die Sicherheit und Bedürfnisse der Patienten. Neben der professionellen Pflege werden Patienten und Angehörige bereits hier auf die Situation im eigenen Zuhause intensiv vorbereitet. In individuellen Schulungen erfahren Angehörige wie sie beispiels- weise das Beatmungsgerät richtig bedienen oder sich in Notsituationen verhalten sollen. Dies trägt dazu bei, den Weg des beatmeten Patienten von der Intensivstation zurück ins eigene Zuhause zu erleichtern.


REMEO® Konzept und Fachkraftquote

Bei REMEO® wird nach strenger Fachkraftquote gearbeitet. Die S2-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie bildet hier die Vorgabe. In anderen Beatmungseinrichtungen gilt häufig die Quote für die Versorgung in stationären Einrichtungen, wobei es auch zum Einsatz von Hilfspersonal kommen kann. Bei REMEO® dagegen sind alle Pflegekräfte examiniert und auf Beatmungspflege geschult. Außerdem erhalten alle Mitarbeiter regelmäßige Fortbildungen im Schulungscenter in Mahlow bei Berlin zu Themen wie Notfallsituationen oder Sekretmanagement. 


Weitere Pläne für REMEO®

Das REMEO® Center in Regensburg gehört zur Linde Remeo Deutschland GmbH, einem Unternehmen der Linde Group, mit Hauptsitz in Mahlow bei Berlin. Derzeit gibt es bundesweit sechs Center in Berlin, Dortmund, Elmshorn / Schleswig-Holstein, Münnerstadt / Unterfranken, Bruchsal / Baden-Württemberg sowie Mahlow im Süden Berlins mit zusammen mehr als 140 Betten. Weitere Center sind in Hessen und anderen Bundesländern in Planung. Darüber hinaus gibt es "REMEO® Global" mit Standorten in USA, Schweden, Italien, Großbritannien und Kolumbien.

 

Über The Linde Group

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit über 63.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist.
Im Geschäftsjahr 2013 hat Linde einen Umsatz von 16.655 Mrd. Euro erzielt.
Die Strategie des Unternehmens ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter www.linde.com.

Weitere Informationen zu Linde Remeo Deutschland GmbH auch unter www.linde-remeo.de

 

Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Konrad Bengler
Geschäftsführer
Linde Remeo Deutschland GmbH
Telefon 03379.7007-0
konrad.bengler@linde-remeo.de

Andreas Katrakis
Teamleiter Marketing Communications
Linde Gas Therapeutics GmbH
Linde Healthcare
Telefon 089.37000-265
andreas.katrakis@de.linde-gas.com
Stephan Dohmen
Business Development / Marketing
Linde Remeo Deutschland GmbH
Telefon 0172.7328-306
Stephan.dohmen@linde-remeo.de

    • 使用条款
    • 法律通知
    • 数据保护
  • © 2019 林德集团

沪公网安备 31011502007787号

沪ICP备15023620号